Knochenaufbau
Bei einigen Patienten hat sich der Kieferknochen zurückgebildet, z. B. aufgrund fehlender Kaubelastung in einer Zahnlücke. Damit ein Implantat festen Halt findet, ist dann häufig ein Knochenaufbau erforderlich. Dabei bringen wir körpereigene Knochensubstanz oder ein gut verträgliches Ersatzmaterial ein, das im natürlichen Regenerationsprozess nach und nach durch neugebildeten Knochen ersetzt wird.
Sinuslift
Je nach Lage nutzen wir zum Knochenaufbau unterschiedliche Methoden, beispielsweise den Sinuslift bei einem zu niedrigen Knochen im seitlichen Oberkiefer. Dabei heben wir die innere Auskleidung der Kieferhöhle (Kieferhöhlenschleimhaut) etwas an und füllen den entstehenden Hohlraum mit Knochenmaterial. Auf diese Weise wird der Knochen erhöht.

Knochenaufbau
Mehr über den Knochenaufbau erfahren Sie im Ratgeber Zähne.